Häufig gestellte Fragen

März Aktion vom 17.03.2025 - 31.03.2025

30 % Rabatt auf alle Konzepte + Teilnahme am Gewinnspiel

Hauptgewinn: Kostenfreie Nutzung aller Präventionskonzepte

Das Gewinnspiel des Jahres

Du erhältst im Zeitraum vom 17.03.2025 – 31.03.2025 auf alle Präventionskonzepte über 30 % Rabatt und erhöhst mit jedem bestellten Konzept Deine Chance auf einen unglaublichen Preis!

Auf den Gewinner wartet die einmalige Chance, unser gesamtes Angebot an Präventionskonzepten kostenfrei zu nutzen!

Fragen zum Gewinnspiel

Für jedes im Aktionszeitraum vom 17.03.2025 – 31.03.2025 bestellte Konzept geht ein Los mit Deinem Namen in die Lostrommel.

Beispiel: Du bestellst 5 Konzepte im Aktionszeitraum. Dafür gehen 5 Lose mit Deinem Namen in die Lostrommel.

Zu den Teilnahmebedingungen.

Wirst Du als Gewinner gezogen, warten zwei Preise auf Dich!

  • Der Hauptgewinn – Kostenfreie Konzeptnutzung
    Bis Ende 2025 kannst Du mit jedem unserer Präventionskonzepte einen Kurs für 3 Jahre zertifizieren – auf Dich oder einen Kursleiter Deiner Wahl.
  • Der Zusatzgewinn – Kaufpreiserstattung
    Du hast beispielsweise 5 Konzepte bestellt um am Gewinnspiel teilzunehmen? Dem Gewinner erstatten wir den Gesamtbetrag seiner Teilnahmebestellung.

Aus allen Teilnehmern wird der Gewinner am 18.04.2025 per Zufall gezogen und per eMail benachrichtigt.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist vom 17.03.2025 bis einschließlich 31.03.2025 möglich.

Alles auf einen Blick

Aktion und Gewinnspiel

50 % Rabatt auf alle Präventionskonzepte

bei Bestellung bis zum 19.01.2025

Mit Highspeed in das neue Jahr

Du möchtest Deinen Präventionsprogramm erweitern und Deinen Kunden neue Kurse anbieten?

Dann nutze unsere Aktionswochen und sichere Dir 50 % Rabatt auf die Nutzung unserer Präventionskonzepte bis zum 19.01.2025. Du erhältst die Präsenzkonzepte zum Vorteilspreis von

  • Präsenzkonzepte für 195 € (regulär 390 €) 
  • Livestream-Konzepte für 395 € (regulär 790 €)


Deine Vorbestellung kannst Du direkt hier aufgeben.

Bei Fragen erreichst Du unser Team unter der (0 27 61) 83 67 920.

Aktionspreis

spare 50 % bis zum 19.01.2025

Präsenz

nur 195 € / pro Konzept

Livestream

nur 395 € / pro Konzept

Deine Vorbestellung ist unverbindlich!

Du erhältst nach dem Abschicken Deiner Vorbestellung ein Angebot mit Deinen gewählten Präventionskonzepten per eMail.

Erst nachdem Du das Angebot bestätigt hast, ist Deine Vorbestellung verbindlich.

Um den Einführungspreis von 195 € (Präsenz) bzw. 395 € (Livestream) zu bekommen, muss das Angebot von Dir bis spätestens 19.01.2025 bestätigt werden.

 

.

Professionelle Beratung

Kompetente Hilfestellung in allen Bereichen der Prävention

Wir sind ein Experten-Team aus Sportwissenschaftlern, Psychologen, Ökotrophologen, Physiotherapeuten und Gesundheitswissenschaftlern und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Deine Frage taucht in unseren FAQ´s nicht auf?

Kein Problem. Nutze einfach unser kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch als Hilfe. Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung setzen.

1. Voraussetzungen zum Anbieten zertifizierter Präventionskurse

Oft erhalten wir die Nachfrage, welche Qualifikationen gefordert werden, um Präventionskurse mit den Krankenkassen abzurechnen. An sich ist die Antwort recht leicht, denn es gibt nur drei Möglichkeiten:

  1. staatlich anerkannter Berufsabschluss
  2. staatlich anerkannter Studienabschluss
  3. nicht-formale berufliche Qualifizierung (mehr Infos)

Mit der jeweiligen Qualifikation musst Du die im GKV Leitfaden Prävention angegebenen Mindestkompetenzen in den fachwissenschaftlichen, fachpraktischen und fachübergreifenden Bereichen erfüllen. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jede der drei Möglichkeiten für jedes Handlungsfeld bzw. Präventionsprinzip zutrifft.

Die folgende Auflistung gibt Dir einen Überblick zu den Voraussetzungen an Deine Qualifikation.

Im Handlungsfeld Bewegung benötigst Du folgende Qualifikationen, um Präventionskurse mit Bezuschussung der Krankenkasse anbieten zu können.

Präventionsprinzip 1 „Reduzierung von Bewegungsmangel“

Präventionsprinzip 2 „Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken“


Mit Deiner Qualifizierung musst Du die Mindestkompetenzen durch ein Modulhandbuch, ein Curriculum o.ä. nachweisen. Bei dem Einreichen von Modulhandbüchern wird von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) häufig ein Begleitschreiben der Ausbildungsinstitution gefordert, mit welchem die Zugehörigkeit der jeweiligen Version des Modulhandbuchs zum Studium bestätigt wird.

Im Handlungsfeld Ernährung benötigst Du folgende Qualifikationen, um Präventionskurse mit Bezuschussung der Krankenkasse anbieten zu können.

Präventionsprinzip 1 „Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung“

  • staatlich anerkannter, ernährungsbezogener Berufs- oder Studienabschluss 

 

Präventionsprinzip 2 „Vermeidung und Reduzierung von Übergewicht“

  • staatlich anerkannter, ernährungsbezogener Berufs- oder Studienabschluss 

 

Mit Deiner Qualifizierung musst Du die Mindestkompetenzen durch ein Modulhandbuch, ein Curriculum o.ä. nachweisen. Bei dem Einreichen von Modulhandbüchern wird von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) häufig ein Begleitschreiben der Ausbildungsinstitution gefordert, mit welchem die Zugehörigkeit der jeweiligen Version des Modulhandbuchs zum Studium bestätigt wird.

Im Handlungsfeld Stress- und Ressourcenmanagement benötigst Du folgende Qualifikationen, um Präventionskurse mit Bezuschussung der Krankenkasse anbieten zu können.

Präventionsprinzip 1 „Multimodales Stressmanagement“

  • staatlich anerkannter Studienabschluss mit Bezug zur psychosozialen Gesundheit

 

Präventionsprinzip 2 „Förderung von Entspannung und Erholung“

Für die Verfahren Autogenes Training und Progressive Relaxation

  • staatlich anerkannter Berufs- oder Studienabschluss mit einem Gesundheits- oder Sozialbezug

 

Für die Verfahren Hatha Yoga, Tai Chi und Qigong

  • staatlich anerkannter Berufs- oder Studienabschluss (mit Bezug zu mindestens einer der fachwissenschaftlichen Kompetenzen)
  • nicht-formale berufliche Qualifizierung

 

Für den Schwerpunkt „Förderung gesunden Schlafens“

  • staatlich anerkannter Studienabschluss mit Bezug zur psychosozialen Gesundheit

 

Mit Deiner Qualifizierung musst Du die Mindestkompetenzen durch ein Modulhandbuch, ein Curriculum o.ä. nachweisen. Bei dem Einreichen von Modulhandbüchern wird von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) häufig ein Begleitschreiben der Ausbildungsinstitution gefordert, mit welchem die Zugehörigkeit der jeweiligen Version des Modulhandbuchs zum Studium bestätigt wird.

Im Handlungsfeld Suchtmittelkonsum benötigst Du folgende Qualifikationen, um Präventionskurse mit Bezuschussung der Krankenkasse anbieten zu können.

Präventionsprinzip 1 „Förderung des Nichtrauchens“

  • staatlich anerkannter Studienabschluss mit Bezug zur psychosozialen Gesundheit

 

Präventionsprinzip 2 „Umgang mit bzw. Reduzierung von Alkohol“

  • staatlich anerkannter Studienabschluss mit Bezug zur psychosozialen Gesundheit

 

Mit Deiner Qualifizierung musst Du die Mindestkompetenzen durch ein Modulhandbuch, ein Curriculum o.ä. nachweisen. Bei dem Einreichen von Modulhandbüchern wird von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) häufig ein Begleitschreiben der Ausbildungsinstitution gefordert, mit welchem die Zugehörigkeit der jeweiligen Version des Modulhandbuchs zum Studium bestätigt wird.

2. Fragen zu unseren Leistungen

Auf jeden Fall! Die Bevölkerung wird durch den aktuellen Wandel sehr für Gesundheit sensibilisiert. Nutze dieses Umdenken für Dein Unternehmen und positioniere Dich im Präventionssektor mit erstklassigen Maßnahmen. Wir bieten Dir die geprüften Maßnahmen für die Bereiche:

Präsenzkurse für 390,00 €/nto. pro Konzept
Online Seminare für 790,00 €/nto. pro Konzept

Du nutzt unsere Konzepte für 3 Jahre. In der Regel werden Präventionsmaßnahmen gegen eine Gebühr von 120,00 – 150,00 € angeboten. Deine Investition in ein Konzept hat sich also schon nach 4-6 Teilnehmern refinanziert.

Selbstverständlich!

Wir lieben es kreativ zu denken und freuen uns über jede Anfrage. Sollte das von Dir gewünschte Thema noch nicht in unserem Portfolio gelistet sein, dann buche Dir gerne ein Beratungsgepräch bei einem unserer Experten. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung und finden eine passende Lösung!

Generelle Voraussetzung sind die seit dem 01.01.2021 geltenden Mindeststandards nach dem aktuellen GKV-Leitfaden. Wenn Du Fragen zu den Qualifikationen hast, dann melde Dich gerne bei uns. Wir unterstützen Dich auch bei Deiner Kompetenzprüfung.

Wir arbeiten ganzheitlich. Durch unsere angeschlossene Fortbildungsakademie können wir Dir helfen, fehlende Qualifikationsnachweise zu ergänzen.

Kein Problem. Wir unterstützen Dich auch bei Deinem eigenen Konzept. Gemeinsam schauen wir uns die Nachforderung an und bessern sie bis zur endgültigen Zertifizierung aus.